Presse und Medien
Pressespiegel
Mit viel Engagement versuchen der Arbeitskreis und heimische Initiatoren auf die regionalen Ereignisse und das regionale Engagement aufmerksam zu machen (PDF Dateien, Dateigröße jeweils zw. 150-900 KB):
2019
2018
- 2018-Nov-27: Geburtenallee Mehrum, Quelle: HiAZ
- 2018-Nov-19: Vinzenzpforte und Bahnhofsmission, Quelle: HiAZ
- 2018-Okt-02: Apfelfest Geburtstag Everode, Quelle: HiAZ
- 2018-Okt-24: Mehr Bäume für Obstwiese, Quelle: HiAZ
- 2018-Okt-27: Pflanzaktion auf Obstwiese, Quelle: HiAZ
- 2018-Sep-21: An einem Strang ziehen, Quelle: HiAZ
- 2018-Sep-21: Lesehilfe, Quelle: Wiesbadener Kurier
- 2018-Sep-18: Neues Grün für Alfeld, Quelle: HiAZ
- 2018-Sep-13: Apfeltag mit Mostaktion in Escherde, Quelle: HiAZ
- 2018-Sep-08: Salzataler singen beim Apfelfest, Quelle: HiAZ
- 2018-Sep: Apfelernte beim Herbstfest, Quelle: HiAZ
- 2018-Sep: Darf er das, Obst ernten?, Quelle: HiAZ
- 2018-Aug-20: Alter Kuhstall wird Hofcafé mit Obstgarten, Quelle: HiAZ
- 2018-Jun-08: Unbekannte laden Bauschutt ab, Quelle: HiAZ
- 2018-Mai-08: Retter Roter Brasil, Quelle: HiAZ
- 2018-Apr: Wanderung zur Esskastanie, Quelle: HiAZ
- 2018-Feb-12: Biologiezentrum soll bleiben, Quelle: HiAZ
- 2018-Jan-11: Apfeltag mitten im Januar, Quelle: HiAZ
- 2018-Jan-03: Die Allee ist wieder eine Allee, Quelle: HuckUp
2018-Sep: Die Vielfalt trägt ihre Früchte, Quelle: HiAZ
2017
- 2017-Dez-27: Flaute in den Mostereien, Quelle: HiAZ
- 2017-Dez-27: Die Allee ist wieder eine Allee, Quelle: HiAZ
- 2017-Okt-27: Pflanzaktion für Obstwiese, Quelle: HuckUp
- 2017-Okt-21: Schlechteste Apfelernte seit Jahren, Quelle: HiAZ
- 2017-Okt-04: Nach 5370 Kilometern wieder zurück, Quelle: HiAZ
- 2017-Okt-30: Wo die koestliche von Charneux gedeiht, Quelle: HiAZ
- 2017-Sep-19: Geklingelt bei Kelterei Wilkening, Quelle: IHK Hannover
- 2017-Sep-01: Einfach mal haengenlassen, Quelle: HiAZ
- 2017-Sep: Raus aus dem Supermarkt, Quelle: Guter Rat
- 2017-Aug-31: Hildesheim wird zur Fairtrade Stadt, Quelle: HiAZ
- 2017-Aug-28: Wo gibt es dieses Jahr Äpfel, Quelle: HiAZ
- 2017-Aug-14: Wo Bürger Obst ernten dürfen, Quelle: HiAZ
- 2017-Jul-07: Strenge Nachtfröste im April, Quelle: HiAZ
- 2017-Jul-19: Nachtfröste im April, Quelle: HuckUp
- 2017-Jul-22: Kein Platz für Insekten, Quelle: HiAZ
- 2017-Jun-15: Pflanzaktion auf Streuobstwiese, Quelle: HiAZ
- 2017-Mai-17: Neue Hecke für Diekholzener Streuobstwiese, Quelle: HiAZ
- 2017-Mai-17: Foerdermittel für HiLand, Quelle: HiAZ
- 2017-Apr-04: Baumfrevel am Bach in Sorsum, Quelle: HiAZ
- 2017-Mar-04: Genusstag, Lebensmittel aus der Region, Quelle: HiAZ
- 2017-Feb-23: Kurzer Schnitt - Lange Freude, Quelle: HiAZ
- 2017-Feb-14: Mosterei ruft Apfelsaft aus 2014 zurück, Quelle: HiAZ
- 2017-Jan-27: Ideen für das Gelände an der Tränke, Quelle: HiAZ
- 2017-Jan-12: Stadt verschenkt weiter Bäume, Quelle: HiAZ
2016
- 2016-Okt-13: Streuobstwiesenbörse, Quelle: HiAZ
- 2016-Okt-04: Schulbiologiezentrum feiert 30ten Geburtstag, Quelle: HiAZ
- 2016-Okt-01: Auf der Spur alter Sorten, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-30: Schulbiologiezentrum soll weiter wachsen, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-26: Auf alte Apfelsorten rueckbesinnen, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-23: Grundschüler sammeln Äpfel, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-16: Mosterei und Cafe feiern Geburtstag, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-09: Apfelfest des Heimatvereins, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-27: Apfelbaeume sind artenreiche Lebensräume, Quelle: HiAZ
- 2016-Sep-09: Jäger des verlorenen Obstes, Quelle: Wiesbadener Kurier
- 2016-Aug-22: Ernte Dank Mundraub.org, Quelle: HiAZ
- 2016-Mar-31: Naturfreund und Bienenretter, Quelle: HiAZ
- 2016-Mar-23: Neue Bäume für Wrisbergholzen, Quelle: HiAZ
- 2016-Mar-23: Schulbiologiezentrum besteht seit 30 Jahren, Quelle: HiAZ
- 2016-Mar-23: Und langsam wächst ein Wäldchen an der Schule, Quelle: HiAZ
- 2016-Feb-16: Eine Wildhecke für den Kussweg, Quelle: HiAZ
- 2016-Feb-16: Neues Obst fuer den alten Fachwerk Hof, Quelle: HiAZ
2015
- 2015-Okt-23: Der Apfel steht im Mittelpunkt, Quelle: HiAZ
- 2015-Okt-15: Viele Hände packen bei der Obstbaum-Pflanzung an, Quelle: HiAZ
- 2015-Okt-08: Obstbäume kommen in den Boden, Quelle: HiAZ
- 2015-Okt-05: 15 Obstwiesen mobilisieren Naturfreunde und Genießer, Quelle: HiAZ
- 2015-Okt-05: Apfelfest im Schulbiologiezentrum, Quelle: HiAZ
- 2015-Okt-02: Ärger um künftige Streuobstwiese, Quelle: HiAZ
- 2015-Okt-02: Naturerlebnistag rund um den Apfel, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-20: Höchster Wildapfelbaum steht bei Volkersheim, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-17: Feiertag auf der Streuobstwiese, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-15: Wer spendet einen Apfelbaum, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-14: Spaziergang mit Kostproben, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-10: Eine Rarität am Wegesrand, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-10: Jugendfeuerwehr sammelt Äpfel, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-09: Wo die Bäume unter den Hammer kommen, Quelle: HiAZ
- 2015-Sep-02: Raus auf die Streuobstwiesen, Quelle: HiAZ
- 2015-Aug-05: Mehr Transparenz in Naturschutz, Quelle: HiAZ
- 2015-Aug: Streuobstwiesen, Quelle: Kaufland Zeitung
- 2015-Aug: Apfel Plantagen vergiften Boden, Quelle: SCHROT & KORN
- 2015-Jul-31: Name der Wiese soll an Bahnhoferinnern, Quelle: HiAZ
- 2015-Jul-27: Rein pflanzlicher Saft, Quelle: HiAZ
- 2015-Jun-05: Fielmann stiftet Obestbäume Warberg, Quelle: HiAZ
- 2015-Mai-24: Söhler Streuobstwiese Insektenhotel, Quelle: HiAZ
- 2015-Mai-19: Kleine Obstgärten in wilder Natur, Quelle: HiAZ
- 2015-Mär-25: Nach der Mathestunde, Quelle: HiAZ
- 2015-Mär-13: Infoabend über Streuobstwiese, Quelle: HiAZ
- 2015-Mär: Bitterer Beigeschmack, Quelle: Greenpeace Nachrichten
- 2015-Feb-04: Nadelbäume weichen Obstwiese, Quelle: HiAZ
- 2015-Jan-17: Hier sollen Apfelbäume blühen, Quelle: HiAZ
- 2015-Jan-11: Bund pflanzt 20 neue Obstbäume, Quelle: HiAZ
- 2015-Jan: Naturschützer reinigen Siedbrunnen, Quelle: HiAZ
2014
- 2014-Dez-14: Bäume für den Oberg, Quelle: Kehrwieder
- 2014-Okt-22: Bienen finden Freunde, Quelle: HiAZ
- 2014-Okt-21: Wo Regines und Schneiders Spaete wachsen, Quelle: HiAZ
- 2014-Okt-19: Schüler hoffen auf reiche Ernte, Quelle: Kehrwieder
- 2014-Okt-11: Diekholzener plant Streuobstwiese und Hotels für Insekten, Quelle: HiAZ
- 2014-Okt-10: Geklingelt bei Mobile Mosterei, Quelle: IHK Hannover
- 2014-Okt-07: Unterricht unterm Baum, Quelle: HiAZ
- 2014-Okt-05: Apfeltag mit dem Mostexpress, Quelle: HiAZ
- 2014-Okt-04: Denn zum Anbeißen sind sie da, Quelle: HiAZ
- 2014-Sep-30: Drei Bs für Schüler: Bio, Brot, Box, Quelle: HiAZ
- 2014-Sep-26: Landlust pur Streuobstwiesentag in der Region, Quelle: HiAZ
- 2014-Sep-25: Unterricht auf der Wiese, Quelle: HiAZ
- 2014-Sep-21: Bunte Blüthen auf dem Wahrberg, Quelle: Kehrwieder
- 2014-Sep-18: Bären-Fans wollen Obstbäume pflanzen, Quelle: HiAZ
- 2014-Jul-26: Laurenz Feindt, Quelle: HiAZ
- 2014-Jun-25: Streuobstwiesen im Netz, Quelle: HiAZ
- 2014-Mar-29: Die Lücken werden größer, Quelle: HiAZ
- 2014-Feb-14: Hundert Bäume für die Schüler, Quelle: HiAZ
2013
2012
2011 und früher
HiAZ: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Berichte aus Radio und Fernsehen
MDR: Die Pomologen – Geschichten von Menschen und Äpfeln
von Alexa Hennings. Aus dem Jahr 2002 mit Wilfried Müller, Peter Klocks und Uga. RBB Online
Deutschlandfunk: Neuregelung des Streuobstwiesenschutzes
Matthias Luy vom Landesbund für Vogelschutz Bayern hat die dort geplante Neuregelung des Streuobstwiesenschutzes kritisiert. Matthias Luy im Gespräch mit Britta Fecke
SWR Fernsehen BW: Der Landwirt, das Streuobst und die vier Jahreszeiten
10.05.2018: Der SWR begleitet über ein Jahr lang eine Familie bei ihrer täglichen Arbeit in den Streuobstwiesen, auf dem Feld und bei der Veredelung des Obstes, Link
NDR: NaturNah: Der Ö-Kuh-Hof
12.12.2017: Der "Ö-Kuh"-Hof Luna betreibt biodynamische Landwirtschaft mit vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen und einen Obst- und Gemüsegarten nach dem Selbstversorgungsprinzip, Link
MDR vor Ort: Der Apfeltag im Kloster Drübeck
07.10.2017: Sammelaktionstag auf einer Streuobstwiese im Harz, Link
MDR Kultur: Musik Forum
27.09.2017: Neue Apfelsorten, Link
MDR Kultur: Wie der Apfel zu unserem wichtigsten Obst wurde
27.09.2017: In diesen Tagen findet in den Anbauregionen die Apfelernte statt, Link
Deutschlandfunk: Bedrohtes Biotop Streuobstwiese - Die verschwundenen Apfelgärten unserer Kindheit
01.08.2017: Das Land Bayern fördert Projekte, die sich um Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen kümmern, Link
Deutschlandfunk: Auf die Sorte kommt es an
22.11.2016: Forscher ermöglichen Allergikern wieder den Genuss von Äpfeln, Link
Deutschlandradio Kultur: Obstforschung
19.10.2016: Apfel-Guru hütet 1000 alte Sorten, Link
Deutschlandradio Kultur: Korbinian Aigner
5.10.2016: Ein malender Pfarrer als Apfelbaumzüchter, Link
NDR: Seltene Birnen gesucht: Wer hat sie gesehen?
Am 11.9.2016 berichtete das NDR Fernsehen in einem kurzen Beitrag über die Suche nach einer seltenen Birnensorte der Pomologen aus Amt Neuhaus.
NDR: Natur-nah: Leben im Totholz
Am 12.7.2016 berichtete das NDR Fernsehen in einem Beitrag (23 Min.) über das Leben im Totholz. Dabei begleiteten Mitglieder des Arbeitskreises die Fernsehaufnahmen und betreuten die Redaktion fachlich.
[betrifft] Wo sind die guten, alten Sorten?
Am 5. August 2015 lief im SWR der Fernsehbeitrag "Wo sind die guten, alten Sorten?" (43:51 min), der aktuell in der swr mediathek zu sehen ist.
Alte Gene: Der Urapfel aus Asien – Malus Sieversii
2013 lief in arte der Fernsehbeitrag "Alte Gene für neue Äpfel".
Arte: KARUSSELL DES LEBENS - Die Streuobstwiese
Donnerstag, 15. Mai 2014, um 19:30 Uhr (44 Min.)
Wiederholung am Samstag, 24.05.2014, um 18:00 Uhr
http://www.arte.tv/guide/de/046150-000/karussell-des-lebens?autoplay=1
NDR: Gesunde alte Apfelsorten - auch für Allergiker
Am 9.9.2014 berichtete das NDR Fernsehen in einem kurzen Beitrag über das BUND-Lemgo Apfelallergie Projekt. Allergiker können seit 2007 ihre Erfahrungen mit Apfelsorten einsenden. Sie werden in einer Statistik für alle Allergiker veröffentlicht.
NDR: Äpfel - Supermodels im Supermarkt
Am 14.10.2013 berichtete der NDR im Ratgeber über die im Lebensmittelmarkt erhältlichen Äpfel.
Berichte in der Fachliteratur
Streuobst Rundbrief des NABU
Der NABU bringt 4x im Jahr einen Streuobst Rundbrief heraus, der im Abo erhältlich ist. Ausgaben ab 2011 un älter sind im Download frei erhältlich.
Broschüre der Niersächsischen Landesbehörde für Straßebau und Verkehr
Der Leitfaden „Kompensations- und Grünflächen zum Wohle der Honig- und Wildbienen“ wurde 2012 zusammen mit dem Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,
Verbraucherschutz und Landesentwicklung und einem Arbeitskreis herausgegeben. Zitat: "Früher extensiv genutzte Streuobstwiesen, mit ihren verschiedenen Kleinstrukturen und blütenreichem Unterbewuchs, boten den Bienen und anderen Bestäubern ausreichend Nist- und Nahrungsraum. Deshalb müssen bestehende Streuobstwiesen heute erhalten und gepflegt werden. Wo immer möglich, sollten neue Streuobstwiesen angelegt werden."
Download auf der Seite des Ministeriums
Broschüre vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Der Landesbetrieb hat in 2011 den sehr informativen 7-seitigen Leitfaden „Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz“ herausgegeben. Zitat: "Streuobstwiesen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen, nachdem ab der Mitte
des 20. Jahrhunderts der Streuobstanbau in zunehmendem Maße unwirtschaftlich und die An-
bauflächen dezimiert wurden."
Download auf der Seite des Landesamts für Statistik Niedersachsen
Pressemitteilungen des Arbeitskreis Hildesheimer Streuobstwiesen
Mit der Bitte um Belegexemplar bzw. Bekanntgabe nach Veröffentlichung.
Tageszeitungen der Region
Wochenzeitungen der Region