Der Arbeitskreis lebt von und für die Region. Auch andere Institutionen bietetn beim Aufbau, Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen ihre Dienstleistung bzw. Hilfe an. Hier sind derzeit aufgeführt:
Wir schätzen die Anzahl an Streuobstwiesen im Landkreis Hildesheim auf ca. 400 Flächen. Hervorstechen tun die aktiv betriebenen Projekte:
Zur Kontaktaufnahme siehe Streuobstwiesentage.
Die Gartenfreunde Berggarten haben zwei benachbarte Kleingärten-Parzellen (insgesamt ca. 1.200 m2) zusammengelegt und dort eine Streuobstwiese geschaffen. Das Projekt begann schon vor 2008. In 2015 wurde die Streuobstwiese durch die BINGO Förderung finanziell unterstützt. Inzwischen stehen ca. 15 Bäume auf der Wiese. Dem Projekt "Streuobstgarten" folgten die Projekte "Wildbienen" und "Themenbeete". gartenfreunde-berggarten.de/projektgarten/.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung feiert 2014 ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsprojekt. Unter dem Motto „Streuobstwiesen blühen auf!“ stellt die Stiftung in einem Sonderetat 450.000 Euro allein für Streuobstwiesen zur Verfügung. Koordiniert wird das Jubiläumsprojekt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen.
Webseite des BUND Landesverband Niedersachsen e.V.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fördert in Niedersachsen den Anbau von 500 Obstbäumen und setzt auf diese Weise mit das Ziel der beiden amerikanischen Organisationen American Forest & Alcoa Foundation um, bis ins Jahr 2020 10 Million Bäume zu pflanzen.
Gefördert wird die Pflanzung hochstämmiger Obstbäume alter Sorten mit 25 Euro pro Baum. Es sind mindestens 10 Bäume je Förderantrag zu pflanzen.
Gefördert wird die Pflege alter Bäume, die von einem anerkannten Fachbetrieb ausgeführt wird. Es werden 5 % der Kosten, maximal 200 Euro je Baum übernommen.
Gefördert wird das Schneiteln von Kopfbäumen. Je nach Arbeitsaufwand liegt der Förderbetrag zwischen 12,50 und 50,- Euro je Baum.
Gemeinde/Stadt | *) | Mostereien/Keltereien | Baumschulen | Streuobstwiesen |
---|---|---|---|---|
Stadt Alfeld (Leine) | 60 |
|
|
|
Gemeinde Algermissen | 5 |
|
|
|
Stadt Bad Salzdetfurth | 65 |
|
|
|
Stadt Bockenem | 30 |
|
||
Gemeinde Diekholzen | 8 |
|
|
|
Samtgemeinde Duingen | 16 | |||
Stadt Elze | 7 |
|
||
Samtgemeinde Freden | 50 |
|
||
Gemeinde Giesen | 1 |
|
||
Samtgemeinde Gronau (Leine) | 50 |
|
|
|
Gemeinde Harsum | 8 | |||
Stadt Hildesheim | 30 |
|
|
|
Gemeinde Holle | 16 | |||
Gemeinde Lamspringe | 30 |
|
|
|
Gemeinde Nordstemmen | 16 |
|
|
|
Stadt Sarstedt | 2 |
|
||
Gemeinde Schellerten | 4 |
|
|
|
Samtgemeinde Sibbesse | 14 |
|
||
Gemeinde Söhlde | 14 |
|
Gemeinde/Stadt | Anmerkungen |
---|---|
Stadt Bad Salzdetfurth | Es gibt keine Obstbäume auf Gemeindegrundstücken, deren Pflückrechte erworben, jedoch Streuobstwiesen, die geerntet werden können. |
Stadt Bockenem | Wenige Obstbäume auf Gemeindegrundstücken. Vergabe von Pflückrechten nur auf Anfrage. |
Gemeinde Diekholzen | Streuobstwiesen- und Bienen-Projekt "Bienen in Diekholzen", Ulf Hanebuth und Kristof Josweski, http://bienenindiekholzen.jimdo.com und https://www.facebook.com/pages/Bienen-Diekholzen/440755926066886 |
Gemeinde Gronau | Wer Äpfel kaufen will, die an den Straßen und Wegen der Stadt oder der Realverbände sowie an den Gemeindestraßen in BanteIn, Brüggen, Eime, Rheden und Wallenstedt gewachsen sind, kann "Berechtigungsscheine" für 2 Euro je Stück zum Abernten der Bäume kaufen. Es gibt sie bei der Samtgemeindeverwaltung, Verwaltungsgebäude 1, Blanke Straße 16, Zimmer 3. |
Gemeinde Holle | Es gibt einige Obstbäume, deren Pflückrechte erworben werden können. |
Unvollständig? Kontaktieren Sie uns.
Landkreise | Streuobst Arbeitskreis | Mostereien/Keltereien | Baumschulen |
---|---|---|---|
Holzminden |
|
||
Hameln-Pyrmont |
|
|
|
Hannover |
|
|
|
Peine | |||
Salzgitter | |||
Wolfenbüttel |
|
|
|
Goslar |
|
|
|
Northeim |
|
|
Mitglieder des Arbeitskreises kartieren die Obstbäume und Sorten im Landkreis Hildesheim. So sind dem Arbeitskreis Standorte einiger Sorten bekannt. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sie probieren oder kennenlernen möchten. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Niedersächsische Sorte | Existenz | AK HI | wiki | Og | BUND |
---|---|---|---|---|---|
|
Standort im LK HI |
Wiki- pedia |
Obst- garten |
Obst- sorten Daten- bank |
|
Adamsapfel | regional | bekannt | - | og.b | osdb |
Alkmene | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Alter Hannoveraner (Uelzener Rambour) | bekannt | wiki | - | osdb | |
überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Ananas-Renette | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
(Goldrenette Freiherr von) Berlepsch | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Biesterfelder Renette | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Boikenapfel | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
(Doberaner) Borsdorfer Renette | bekannt | - | og.b | osdb | |
Cludius Herbstapfel | bekannt | - | og.b | osdb | |
Cox Orange (Renette) | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Danziger Kantapfel | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Dülmener (Herbst-)Rosenapfel | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Elise Rathke | bekannt | - | og.b | osdb | |
Extertaler | bekannt | - | og.b | osdb | |
Fiessers Erstling | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Finkenwerder Herbstprinz | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Geflammter Kardinal | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Gelber Richard | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Gewürzluiken | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
bekannt | wiki | og.b | osdb | ||
Gloster | bekannt | wiki | og.b | - | |
Goldparmäne | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
(Goldrenette von) Blenheim | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Gravensteiner | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Grüner Wissinger | bekannt | - | og.b | - | |
Heimeldinger | bekannt | wiki | og.b | - | |
Herzog von Cumberland | bekannt | - | og.b | - | |
Hildesheimer Goldrenette | regional | bekannt | - | og.b | osdb |
Hildesheimer Saftrenette | regional | bekannt | - | - | osdb |
Horneburger Pfannkuchenapfel | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Ingrid Marie | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Jakob Fischer | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Jakob Lebel | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
James Grieve | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Jonathan | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Kaiser Wilhelm | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Knebusch | bekannt | wiki | og.b | - | |
Krügers (Celler) Dickstiel | regional | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Landsberger Renette | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Pommerscher Langsüßer | bekannt | wiki | og.b | - | |
Laxton's Superb | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Martini | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Melrose | bekannt | wiki | og.b | - | |
Moringer Rosenapfel | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Öhringer Blutstreifling | bekannt | - | og.b | osdb | |
Geheimrat Dr. Oldenburg | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Ontario | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Osnabrücker Renette | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Peasgoods Goldrenette | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Purpurroter Cousinot | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Ribston Pepping | regional | bekannt | - | og.b | osdb |
Rote Sternrenette | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Roter Boskoop | bekannt | - | og.b | osdb | |
Roter Eiserapfel | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Roter Kardinal, Herbstkalvill | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Roter Hauptmann | bekannt | - | og.b | osdb | |
Roter Mond (Weirouge) | bekannt | wiki | og.b | - | |
Rotfranch | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Schieblers Taubenapfel | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Schöner aus/von Bath | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
(Schöner aus/von) Boskoop | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Schöner aus/von Herrnhut | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Schöner aus/von Nordhausen | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Schweizer Orangenapfel | bekannt | wiki | og.b | - | |
Sommerborsdorfer | bekannt | - | - | osdb | |
Stahls Winterprinz | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Topaz | bekannt | wiki | og.b | - | |
Transparent aus Croncels | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Wachsrenette (aus Benediktbeuren) | bekannt | - | og.b | osdb | |
Weißer Klarapfel | bekannt | wiki | og.b | osdb | |
Winterzitronenapfel | bekannt | - | og.b | osdb | |
Wöbers Rambour | bekannt | - | og.b | osdb | |
Zuccalmaglios Renette | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Eifeler Rambour | Süd. Nds. | wiki | |||
Königsapfel von Jersey | Süd. Nds. | - | |||
Luxemburger Renette | Süd. Nds. | - | |||
(Geheimrat) Breuhahn | Mittl. Nds. | wiki | |||
Großherzog Friedrich von Baden | Mittl. Nds. | - | |||
Halberstädter Jungfernapfel | Mittl. Nds. | - | |||
Herrenapfel Königslutter | Mittl. Nds. | - | |||
Mittl. Nds. | - | ||||
Lord Lambourne | Mittl. Nds. | wiki | |||
Adams Parmäne | überreg. | wiki | osdb | ||
Adersleber Kalvill | überreg. | wiki | osdb | ||
Allington Pepping | überreg. | - | osdb | ||
Auralia | überreg. | wiki | |||
Baumanns Renette | überreg. | wiki | osdb | ||
Carola | überreg. | ||||
Coulons Renette | überreg. | ||||
Discovery | überreg. | ||||
Doppelter Prinzenapfel | überreg. | ||||
Filippa | überreg. | ||||
Gelber Bellefleur | überreg. | ||||
Gelber Edelapfel | überreg. | ||||
Gelber Münsterländer | überreg. | ||||
Graue Herbstrenette | überreg. | ||||
Harberts Renette | überreg. | ||||
Herzog von Cumberland | überreg. | ||||
Holsteiner Cox | überreg. | ||||
Juwel von Kirchwerder | überreg. | ||||
Kasseler Renette | überreg. | ||||
Luxemburger Triumph | überreg. | ||||
Martens Sämling | überreg. | ||||
Moringer Rosenapfel | überreg. | ||||
Nathusius Taubenapfel | überreg. | ||||
Notarisappel | überreg. | ||||
Pfirsichroter Sommer | überreg. | ||||
Prinz Albrecht von Preußen | überreg. | ||||
Prinzenapfel, Hasenkopf | überreg. | ||||
Prinzess Noble, Alantapfel | überreg. | ||||
Rheinischer Bohnapfel | überreg. | ||||
Rheinischer Krummstiel | überreg. | ||||
Rheinischer Winterrambour | überreg. | ||||
Riesenboiken | überreg. | ||||
Roter Bellefleur | überreg. | ||||
Roter Herbstkalvill | überreg. | ||||
Roter Münsterländer | überreg. | ||||
Ruhm von Kirchwerder | überreg. | ||||
Schöner von Haseldorf | überreg. | ||||
Seestermüher Zironenapfel | überreg. | ||||
Signe Tillisch | überreg. | ||||
Tiefblüte, Lippoldsberger | überreg. | ||||
Transparent auf Croncels | überreg. | ||||
Uelzener Rambour | überreg. | ||||
Weißer Klarapfel | überreg. | ||||
Westfälischer Gülderling | überreg. | ||||
Winterglockenapfel | überreg. |
Niedersächsische Sorte | Existenz | AK HI | wiki | Og | BUND |
---|---|---|---|---|---|
Gellerts Butterbirne | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Sipplinger Klosterbirne | bekannt | - | og.b | - | |
Sommerblutbirne | bekannt | - | og.b | osdb | |
Gute Graue | überreg. | bekannt | wiki | og.b | osdb |
Alexander Lucas | überreg. | ||||
Blumenbachs Butterbirne | Mittl. Nds. | ||||
Clapps Liebling | überreg. | ||||
Conference | überreg. | ||||
Doppelte Phillipsbirne | überreg. | ||||
Frühe aus Trevoux | überreg. | ||||
Gellerts Butterbirne | überreg. | ||||
Gräfin von Paris | überreg. | ||||
Gute Luise | Mittl. Nds. | ||||
Gute Graue | überreg. | ||||
Josefine von Mecheln | überreg. | ||||
Köstliche von Charneu | überreg. | ||||
Kreuzbirne | Mittl. Nds. | ||||
Madame Verte | überreg. | ||||
Nordhäuser Winterforelle | Südl. Nds. | ||||
Prinzessin Marianne | überreg. | ||||
Queene | Mittl. Nds. | ||||
Vereinsdechantsbirne | überreg. | ||||
Williams Christbirne | überreg. |
Niedersäschsische Sorte | Existenz | AK HI | wiki | Og | BUND |
---|---|---|---|---|---|
Felsina | x | bekannt | - | og.b | - |
Hanita | x | bekannt | - | og.b | - |
Katalonischer Spilling | überreg. | bekannt | - | og.b | osdb |
Tharco | bekannt | - | - | - | |
Hauszwetsche | überreg. | bekannt | - | og.b | osdb |
Bühler Frühzwetsche | Mittl. Nds. | ||||
Emma Leppermann | überreg. | ||||
Elena | Sdl. Nds. | ||||
Flotow Mirabelle | Sdl. Nds. | ||||
Frühe Fruchtbare | überreg. | ||||
Frühe Mirabelle von Bergthold | überreg. | ||||
Gelbroter Spilling | überreg. | ||||
Graf Althanns Reneklode | überreg. | ||||
Große Grüne Reneklode | überreg. | ||||
Hanita | Sdl. Nds. | ||||
Kirkes Pflaume | überreg. | ||||
Königin Viktoria | überreg. | ||||
Liefländische Gelbe Pflaume | überreg. | ||||
Mirabelle von Nancy | überreg. | ||||
Ontariopflaume | Sdl. Nds. | ||||
Opal | überreg. | ||||
Oullins Reneklode | überreg. | ||||
Rudoplhspflaume | überreg. | ||||
Sanctus Hubertus | überreg. | ||||
The Czar | überreg. | ||||
Von Flotows Mirabelle | überreg. | ||||
Von Hartwiß Gelbe Zwetsche | überreg. | ||||
Wangenheims Frühzwetsche | überreg. |
Niedersächsische Sorte | Existenz | AK HI | wiki | Og | BUND |
---|---|---|---|---|---|
Kassins Frühe | überreg. | bekannt | - | og.b | osdb |
Schneiders Späte Knorpelkirsche | überreg. | bekannt | - | og.b | osdb |
Badeborner | überreg. | ||||
Bernhard Nette | überreg. | ||||
Braunauer | überreg. | ||||
Büttners Rote Knorpelkirsche | überreg. | ||||
Coburger Maiherz | überreg. | ||||
Dönnens Gelbe Knorpelkirsche | überreg. | ||||
Flamentiner | überreg. | ||||
Garrns Bunte | überreg. | ||||
Grolls Schwarze | überreg. | ||||
Große Braune | überreg. | ||||
Große Prinzessin | überreg. | ||||
Große Schwarze Knorpelkirsche | Mittl. Nds. | ||||
Haumüller Mitteldicke | überreg. | ||||
Hedelfinger Riesenkirsche | überreg. | ||||
Kordia | Südl. Nds. | ||||
Kronprinz von Hannover | überreg. | ||||
Kunzes Kirsche | überreg. | ||||
Lamdele | überreg. | ||||
Lucien | überreg. | ||||
Maibigarreau | überreg. | ||||
Porzellankirsche | überreg. | ||||
Regina | Südl. Nds. | ||||
Rivers Frühe | überreg. | ||||
Sahliser Marmorkirsche | überreg. | ||||
Schöne von Marienhöhe | überreg. | ||||
Schubacks Frühe Schwarze | überreg. | ||||
Teickners Schwarze Herzkirsche | Südl. Nds. | ||||
Tilgeners Rote Herzkirsche | überreg. | ||||
Zum Feldes Frühe Schwarze | überreg. |
Niedersächsische Sorte | Existenz | AK HI | wiki | Og | BUND |
---|---|---|---|---|---|
Ungarische Weichsel | bekannt | - | og.b | - | |
Diemitzer Amarelle | überreg. | - | og.b | osdb | |
Heimanns Rubin Weichsel | überreg. | - | - | osdb | |
Koröser Weichsel | überreg. | ||||
Minister von Podbielsky | überreg. |