|
![]() |
November 2023Online Forum gestartetAb sofort steht ein Online-Forum zum direkten Austausch zwischen den AK-Mitgliedern zur Verfügung. Mitlesen ohne Anmeldung ist möglich. |
![]() |
Do. 11.01.2024, 18 UhrErster AK-StammtischAb sofort findet an jedem ungeraden Monat, am zweiten Donnerstag, 18 - 20 Uhr unser Arbeitskreis-Stammtisch statt. Wir treffen uns in der Apotheke der Kulturfabrik Löseke in Hildesheim, Langer Garten 1, unmittelbar am Hauptbahnhof gelegen. |
![]() |
Feste Termine des AKTermine der Region, an denen sich der Arbeitskreis zu beteiligen versucht:
|
Zurückliegende Termine und regionale Veranstaltungen seit 2014
Unseren Hildesheimer Streuobstwiesen Apfelsaft erhalten Sie das ganze Jahr über im Landkreis Hildesheim an folgenden Verkaufsstellen.
Die kommende Ernte ist für kurz nach den Herbstferien geplant.
Sie möchten über unsere Aktivitäten in unregelmäßigen Abständen informiert werden? Lassen Sie sich in unseren E-Mail Verteiler eintragen. Eine formlose E-Mail genügt, siehe Impressum.
Ob an der Innerste, im Leinetal, in der Börde oder am Rand des Weserberglands - überall stehen Obstbäume regionaler Sorten auf Feldern und an Straßenrändern. Der Arbeitskreis informiert gemeinsam mit dem Landkreis über den Baumbestand. Pflanzen, Kartieren, Pflegen und Menschen die Vielfalt näher zu bringen, haben sich die Mitglieder auf die Fahne geschrieben.
Eine Streuobstwiese ist eine Artenvielfalt-Oase, wenn man es richtig macht.
Ein kleiner Pool an Werkzeugen steht zur Verfügung.
Regelmäßig trifft man sich auf Wiesen und hilft sich gegenseitig.
Interessierten zeigen, was die eigene Wiese so bietet, bzw. sich bei Arbeitseinsätzen helfen lassen.
Der Ertrag wird in den Werkzeugpool und in Pflanzen gesteckt.
Die Akzeptanz des Sortenstandes auf dem Neustädter Markt ist riesig.
Tipps für Schnitt, Zucht, Bodenbearbeitung, Maht, Förderung, ... es gibt viel auszutauschen.
Kontaktaufnahme über eine formlose E-Mail, siehe Impressum.
Aktiver Arbeit an Bäumen und auf Wiesen ist immer gern gesehen.
Wir freuen uns über jede Hilfe bei der im Oktober stattfindenden Erntewoche. Als Dankeschön erhalten Helfer einen Anteil am Streuobstwiesensaft.
Aktiver Arbeit an Bäumen und auf Wiesen ist immer gern gesehen.
Sie möchten unseren Hildesheimer Streuobstwiesen Apfelsaft verkaufen? Super gern.
Wir möchten alle Grundschulen im Landkreis dazu ermutigen, bei den Streuobstwiesen-Aktionen mitzumachen. Gerne vermitteln wir die Kontakte zu anderen Schulen, die seit Jahren mit den Kindern aktive Umweltpädagigik betreiben, die Wiesen und Bäume erobern, selber Äpfel pressen, Bäume pflanzen und Aktionswochen veranstalten.
Kontaktaufnahme über eine formlose E-Mail, siehe Impressum.
Der Arbeitskreis ist Mitglied im Dachverband Streuobstwiesenbündnis Niedersachsen e.V., mit Sitz beim BUND Hannover.
Michael Volm und Niklas Möller sind Mitglieder des Arbeitskreises und Mitglied bei Hi-Land e.V. Sie stehen im engen Austausch und bilden die Kommunikations-Brücke zwischen beiden Institutionen.